| Naturkautschuk | NR | Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften: gute Elastizität, hohe Festigkeit, niedriger Abrieb, gutes dynamisches Verhalten | -50 | + 80 | + 70 |
| Polyisoprenkautschuk | IR | Ähnlich NR, gute Hysterese-Eigenschaften | -50 | + 90 | + 80 |
| Butadienkautschuk | BR | Geringer Abrieb, sehr hohe Elastizität, niedrigere Hysterese | -60 | + 90 | + 80 |
| Styrol-Butadien-Kautschuk | SBR | Geringer Abrieb, gutes Vulkanisationsplateau, gute Verarbeitbarkeit | -40 | + 100 | + 90 |
| Chloroprenkautschuk | CR | Witterungsbeständig, flammwidrig, quellbestängig gegen bestimmte Öle, Fette und Lösemittel | -40 | + 110 | + 100 |
| Nitrilkautschuk | NBR | Gute Ölbeständigkeit (Quellbeständigkeit gegen unpolare Medien), gute mechanische Eigenschaften, gute Gas- und Luftundurchlässigkeit, für leitfähige Mischungen geeignet | -40 | + 120 | + 100 |
| Hydrierter Nitrilkautschuk | HNBR | Gute Ölbeständigkeit und gute Hitzebeständigkeit, sehr gute mechanische Eigenschaften (hohe Festigkeit, niedriger Abrieb) | -35 | + 160 | + 150 |
| Carboxylierter Nitrilkautschuk | XNBR | Erhöhte Verschleißbeständigkeit gegenüber NBR | -40 | + 120 | + 100 |
| Butylkautschuk | IIR/BIIR/CIIR | Ausgezeichnete Gasdichtheit, geringe Quellung in polaren Medien, elekrisch isolierend, bromierte (BIIR) und chlorierte (CIIR) Typen erhältlich | -40 | + 130 | + 120 |
| Norbornen-Kautschuk | NOR (PNR) | Geringe Härteeinstellungen bei relativ hohen Festigkeiten möglich, gute Dämpfungseigenschaften | -40 | + 80 | + 80 |
| Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk | EPDM | Sehr gute Alterungsbeständigkeit, ozonbeständig, säure- und laugenbeständig, dampfbeständig, elekrisch isolierend, beständig gegen polare Medien | -45 | + 150 | + 130 |
| Ethylen-Propylen-Kautschuk | EPM | Sehr gute Alterungsbeständigkeit, ozonbeständig, säure- und laugenbeständig, elekrisch isolierend, beständig gegen polare Medien | -45 | + 150 | + 130 |
| Chloriertes Polyethylen | CM (CPE) | Ausgezeichnete Ozon- und Witterungsbeständigkeit, flammwidrig, ölbeständig, elektrisch isolierend | -40 | + 150 | + 130 |
| Chlorsulfoniertes Polyethylen | CSM | Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit, farbstabil, flammwidrig, säure- und laugenbeständig, elektrisch isolierend | -35 | + 150 | + 120 |
| Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk | EVM | Guter Druckverformungsrest, hohe Flexibilität, mittlere Ölbeständigkeit | -25 | + 130 | + 105 |
| Acrylatkautschuk | ACM | Sehr gute Ölbeständigkeit (Quellbeständigkeit gegen unpolare Medien), ozonbeständig | -30 | + 160 | + 150 |
| Ethylen-Acrylat-Kautschuk | AEM | Gute Ölbeständigkeit und gute Hitzebeständigkeit, niedriger Druckverformungsrest | -40 | + 175 | + 170 |
| Tetrafluorethylen-Propylen-Kautschuk | FEPM | Sehr gute Beständigkeit gegen starke Säuren und Laugen und sehr gute Hitzebeständigkeit, ausgezeichnete Ölbeständigkeit | -30 | + 230 | + 200 |
| Fluorkautschuk | FKM (FPM) | Ausgezeichnete Beständigkeit gegen unpolare Lösemittel (z. B. Benzin) und sehr gute Hitzebeständigkeit, niedriger Druckverformungsrest | -40 | + 250 | + 200 |
| Perfluorkautschuk | FFKM | Ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Anwendbarkeit unter extremen Bedingungen, niedriger Druckverformungsrest | -15 | + 350 | + 315 |
| Epichlorhydrinkautschuk | ECO | Flammwidrig, öl- und lösemittelbeständig, ozonbeständig, niedrige Gasdurchlässigkeit, gute Biegefestigkeit | -40 | + 135 | + 120 |
| Polyurethankautschuk | AU/EU | Sehr geringer Abrieb, sehr gute mechanische Eigenschaften (Reißfestigkeit, Weiterreißfestigkeit), Beständigkeit gegen verschiedene Lösemittel | -30 | + 100 | + 80 |